Digitalisierung von Audio- und Video-Daten
Sie haben noch ältere Audiodaten wie Schallplatten oder Musikkassetten, die Sie gern ins digitale Zeitalter retten wollen? Oder Ihre selbstaufgenommenen Videokassetten (VHS, 8mm, DV...) würden Sie gern auf DVD oder auf Festpatte haben, doch Ihnen fehlen die entsprechenden Geräte, die Software oder das Wissen? Fragen Sie mich, ich helfe Ihnen gern!
Ich persönlich empfehle in den meisten Fällen für die Digitalisierung von analogen Vidoes das MPEG-4 Verfahren (DivX, XVID) und für Audiodaten das Lame/MP3-Format (andere Formate wie WAV, ACC, Ogg Vorbis sind selbstverständlich auch möglich). Diese Formate sind platzsparend und auf den unterschiedlichsten Abspielgeräten lesbar. Sollten Sie jedoch eine Standard DVD wünschen, müssen die Videodaten im inzwischen unter Kompressionsaspekten stark veralteten MPEG2-Format digitalisiert werden. Bei diesem Format lässt sich jedoch nicht mal 25% der Datenmenge auf einer DVD speichern wie beim MPEG4 Fomat bei nahezu gleicher Qualität. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass ältere DVD-Player oft nur den DVD-Standard (also MPEG2) lesen können, nicht aber das viel platzsparendere MPEG4-Format. HD-Formate sind in der Regel für solche Digitalisierungen ein unangemessener Ansatz, da das analoge Ausgangmaterial das i.d.R. nicht hergibt und somit eine Platzverschwendung. Natürlich können Sie aber selbst entscheiden, in welchem Format das Material digitalisiert und gespeichert werden soll. Ich berate Sie gern.
Wenn Sie sich für MPEG4 und MP3 entscheiden, können Sie die Daten bequem auf einer Festplatte speichern. Das lästige aufbewahren von DVDs (oder gar Videokassetten) entfällt und Sie können auf der Festplatte eine sinnvolle Ordnerstruktur anlegen. Anstelle von einem ganzen Regal voll mit DVDs benötigen Sie nur eine (bzw. zwei, da alle Daten aus Sicherheitsgünden immer mindestens zweimal gespeichert werden sollten) Festplatte. Bei den heutigen Preisen von Festplatten sind diese sogar günstiger als DVDs.
Sie können mir die Datenträger auf dem Postwege zukommen lassen. Sofern Sie in Hamburg ansässig sind, können Sie sie auch persönlich nach Termin-Absprache vorbei bringen oder bequem gegen die Anfahrtspauschale (die dann jeweils für das Bringen und Abholen anfällt) von mir abholen lassen.
Bitte senden Sie jedoch vor Kontaktaufnahme keine Datenträger ein!
Zum Kontakformular geht es hier!